Eigentlich war der Plan ein anderer, zumindest habe ich etwas anderes erwartet.
OK, das ganze mal der Reihe nach:
Urlaub 🌴 , Niederlande 🇱🇺 , Juli 2023.
Genaue Tatzeit : 10./11. & 12./13.07.23
Es wurden 2 recht klare Nächte vorhergesagt und ich hatte den Gedanken ein Nightlapse der Milchstraße aufzunehmen.
Ein kleines Mitbringsel aus dem Urlaub.
Die Erwartungen waren nicht sonderlich hoch da im Juli die Nächte – also für die Astrofotografie tauglichen & wirklich dunklen – kaum vorhanden b.z.w. sehr kurz sind.
Beim ersten Sichten der Aufnahme aus Nacht 1, am nächsten Morgen, auf dem kleinen Bildschirm der Kamera, sah das ganze recht gut aus.
Ein paar leichte Schleierwolken zogen hin und wieder durchs Bild und unsere Heimatgalaxie drehte sich erkennbar von Links nach Rechts.
Als ich mir später am selben Tag das ganze dann auf dem Laptop angeguckt habe fiel mir sofort ein Blitzartiges irgendetwas auf.
Das ganze war aber so dermaßen kurz das ich mir nicht sicher war ob es tatsächlich etwas wie ein Blitz sei, eine Spiegelung oder ein Problem mit meinen altersschwachen Augen 🥸😉
Also, Frame für Frame durchgeklickt und siehe da, es tauchte tatsächlich in diesem einen Bild auf.
Und da dann auch mehr als Eindeutig.
Ein Satelliten Flare wie aus dem Bilderbuch.
Ich habe schon so einige vor die Optik bekommen, aber so eine noch nicht.
Klar und deutlich, tolle Farben und ziemlich groß.
Der eigentliche Knaller ist die Kamera: Eine GoPro, in diesem Fall die H9.
Die Technik leistet heutzutage ohne Zweifel unglaubliches.
Natürlich ist das Bild einer GoPro nicht vergleichbar mit dem einer modifizierten DSLR oder gekühlten Astrokamera.
Es ist ein Einzelframe einer Actioncam.
Aber das Ergebnis, vor allem das des Flares , ist schon beeindruckend.
Zur Bearbeitung gibt’s nicht viel zu sagen.
Ich habe einzig in Photoshop den Flare isoliert und minimal an den Reglern gedreht.
Dann ein einzelnes Frame der Milchstraße so gut es eben geht ausgearbeitet und den Flare an der originalen Position & in ihrer originalen Größe wieder eingefügt.
Einzig die (Uhr)Zeitpunkte in der Nacht waren unterschiedlich.
Der Flare tauchte recht früh auf, das Bild der MS ist aus der dunkelsten Phase.
Und das war’s dann auch schon.
Das Nightlapse der beiden Nächte ist weiter unten und auf meinem YouTube Kanal zu finden.
Euch ein schönes Wochenende 👍✨😃
Beide Bilder in hoher Auflösung Klick hier
Nightlapse Video